Unabhängiger Tauchlehrer und Diveguide in Bali, Indonesien
deen

Infos Bali

Allgemeines

Bali ist Teil des Indonesischen Archipels und eine Provinz Indonesiens. Es gehört zu den Kleinen Sunda Inseln (Lesser Sunda Islands, die Großen sind Java, Sumatra, Kalimantan (Borneo) und Sulawesi, ex Celebes) und liegt knapp südlich des Äquators auf ca. 8S 115E.

Indonesien selbst besteht aus ca. 17.000 Inseln und erstreckt sich über ein Achtel des Erdumfanges.

Während in Bali der Balinesische Hinduismus vorherrscht, ist Indonesien in seiner Gesamtheit mit 240 Millionen Einwohnern das bevölkerungsreichste muslimische Land der Welt. Es sind alle großen Weltreligionen auch auf Bali vertreten und leben hier relativ friktionsfrei und tolerant zusammen.

Klima

Bali hat ein sehr ausgewogenes tropisches Klima, die Tageshöchsttemperaturen schwanken im Jahreslauf lediglich um +/- 2 Grad Celsius. Im Durchschnitt kann man tagsüber mit 30 Grad, in der Nacht mit 26 Grad rechnen.

Es gibt eine Trockenzeit (etwa von Mitte Mai bis Mitte November) und eine Regenzeit (etwa von Mitte November bis Mitte Mai).

Die Regenzeit ist gleichzeitig die wärmere Jahreszeit, die Trockenzeit bringt meist etwas mehr Wind und somit auch Wellen.

Auch in der Regenzeit regnet es selten den ganzen Tag, dies ist wenn überhaupt dann nur zum Höhepunkt im Dezember und Jänner zu erwarten. Meist aber gibt es nur kurze aber umso heftigere Regengüsse, oft gegen 5 Uhr morgens und nochmals am späten Nachmittag. Nach einer halben Stunde ist der Spuk vorbei und es ist wieder trocken und heiss.

Reise- und Tauchsaison

Hochsaison mit entsprechend teureren Flügen und Hotelzuschlägen ist von Mitte Juli bis Mitte September sowie um Weihnachten/Neujahr herum.

Beste Reise und Tauchzeit daher Mitte Mai bis Mitte Juli und Mitte September bis Mitte November.

Mola-Mola Zeit (siehe Tauchen in Bali—Allgemeines) ist aber eher August, September.

Anreise

Flugvarianten ab Europa:

Singapore Airlines ab Frankfurt oder Zürich über Singapore

Malaysia Airlines ab Frankfurt oder Zürich über Kuala Lumpur

Qatar Airways ab Wien über Doha und Singapore

China Airlines ab Wien über Taipeh

Emirates ab Wien über Dubai

Etihad Airways ab Wien über Abu Dhabi und Singapore

Austrian Airlines und Thai Airways ab Wien über Bangkok

KLM ab Wien über Amsterdam und Singapore

u.a.m. (Wien als Abflugort ist besonders hervorgehoben, weil nicht alle Airlines Wien anfliegen, alle genannten Flüge sind auch ab Frankfurt und ab Zürich verfügbar)

Günstige Flüge sind manchmal schon ab 650 Euro zu haben, in der Hochsaison kommen sie oft auf das Doppelte. Alles unter 1000 Euro ab Wien kann man als günstig betrachten. Näheres auf den Webseiten der Fluglinien oder auf www.checkfelix.at

Einreise

Mindestens noch 6 Monate gültiger Reisepass und Visum erforderlich, Reisende aus D-A-CH können ein ‘Visa on Arrival’ bei der Ankunft lösen (für 30 Tage kommt es auf 25 USD, es kann auch in Euro oder GBP bezahlt werden).

ACHTUNG: es sollte zwar für Taucher kein Thema sein, aber trotzdem der Hinweis: auf Drogenbesitz und –handel steht in Indonesien die Todesstrafe ! Also Vorsicht auch mit unbeaufsichtigten Gepäckstücken oder Gefälligkeiten fremden Personen etwas mitzunehmen !

Für aktuelle Informationen siehe die Webseite des jeweiligen Außenministeriums (für Österreich www.bmeia.gv.at)

Ausreise

Bei der Ausreise ist eine Flughafenabgabe in der Höhe von 150.000 IDR in bar zu entrichten.

Sprache(n)

Die (künstlich geschaffene, aus dem alten Malayisch hergeleitete) Amtssprache ist Bahasa Indonesia, daneben gibt es ca. 365 verschiedene Sprachen (ohne Dialekte !), von denen die bekanntesten Javanesisch und Balinesisch sind, beide sind sehr komplex und nicht so leicht zu erlernen.

In den touristischen Gebieten kommt man mit Englisch meist gut zurecht, ältere Leute sprechen oft noch Holländisch bzw. verstehen daher auch manchmal sogar ein wenig Deutsch.

Währung

Landeswährung ist die Indonesische Rupiah (IDR), die im Lande auch gerne mit Rp. abgekürzt wird.

Stand Nov. 2011: 1 Euro = ca. 12.000 IDR, einen tagesaktuellen Umrechnungskurs findet ihr u.a. hier.

Bargeld bezieht man am besten an Bargeldautomaten (ATMs), entsprechend den österreichichen Bankomaten bzw. EC-Automaten.

Nicht alle funktionieren aber mit EC-Karte—am sichersten noch die der BCA (Bank of Central Asia) aber in ländlichen Gegenden auch nicht immer. Jene die mit dem Maestro-Symbol gekennzeichnet sind, sollten funktionieren.

Ein Aufkleber weist darauf hin, in welcher Stückelung Banknoten zu erhalten sind – 50.000 Rp. oder 100.000 Rp.

Ja nach Stückelung gelten meist auch unterschiedliche Abhebungslimits, nämlich 1,200.000 Rp. bzw. 2,000.000 Rp. pro Transaktion, wobei aber mehrmals hintereinander bis zum Tageslimit Geld behoben werden kann. Dieses entspricht dem Äquivalent von ca. 400 Euro, derzeit 4,700.000 Rp. (IDR)

Gesundheit

Das Gesundheitssystem ist gut entwickelt, es gibt viele niedergelassene Ärzte und in Denpasar auch Spitäler. Es gibt keine Pflicht-Krankenversicherung, daher auch keine Sozialversicherungsabkommen. Alle Leistungen sind bar oder mit Kreditkarte zu bezahlen. Meist wird daher bei der Aufnahme in ein Krankenhaus zuerst nach der Kreditkarte gefragt.

In Denpasar gibt es im General Hospital (RSU Sanglah) auch eine Rekompressionskammer (Druckkammer) für Tauchunfälle, siehe Notrufnummern !

Auch deutsch sprechende Ärzte sind verfügbar (siehe Notrufnummern).

Essen und Trinken

….. (wird fortgesetzt)

ƒ